
- geboren in Bozen
- Matura am Humanistischen Gymnasium Bozen
- Ausbildung zum Restaurator und Studium der Kunstgeschichte
- Selbständiger Töpfer mit Werkstatt in Bozen (Bau des ersten Holzbrandofens)
- Aufbau der gemeinsamen Werkstatt mit Kyra Leimegger in Tisens
- wohnt in Sarns/Brixen
- Ausstellungen u.a. Tonhaus Bozen; Haus Englös, Toblach; Archäologiemuseum, Bozen
Auf einer Wanderung im karstigen Hinterland einer kroatischen Insel
entdeckte ich 2010 auf einer fruchtbaren Hochebene die Reste einer
Gartenanlage aus der Zeit vor dem Jugoslawienkrieg. Zwischen
aufgelassenen Bunkeranlagen und zerstörten Gebäuderesten wuchsen in den
verlassenen Gärten eigentümliche, noch nie gesehene Pflanzen. Man
erkannte in den einzelnen, wie Parzellen eingefassten Beeten, klar sich
unterscheidende Pflanzentypen, wobei diese allerdings keine Ähnlichekit
mit mir bekannten Gemüse- oder Zierpflanzen zeigten. Sie hatten so
eigenartige Formen, dass sich eher mit kleinen Lebewesen zu vergleichen
waren. Samen schleudernde Pflanzenräder, Mohnkapseln mit
schlauchförmigen Wurzeln oder herzförmigen Knollen mit Blüten war nur
einige der Gewächse, die ich an diesem einsamen, verlassenen Ort sah. Ob
sie aus der Kreuzng und gegenseitigen Befruchtung entstanden waren,
oder ob sie etwas mit den Kriegswissen in diesem Land zu tun hatten,
blieb mir schleierhaft. Nachdenklich und eigenartig berührt erreichte
ich nach einem mehrstündigen Fußmarsch wieder bewohntes Gebiet.